Gemüsegarten anlegen – Planung und Fragen
Der Trend zu Biolebensmitteln ist ungebrochen. Was liegt da näher als ein Gemüsegarten? Der Bodenwühler fragt, was es bei der Planung zu beachten gibt.
Der Trend zu Biolebensmitteln ist ungebrochen. Was liegt da näher als ein Gemüsegarten? Der Bodenwühler fragt, was es bei der Planung zu beachten gibt.
Der Trend zu Biolebensmitteln ist ungebrochen. Was liegt da näher als ein Gemüsegarten? Der Bodenwühler fragt, was es bei der Planung zu beachten gibt.
Spargeln oder Vergeilen sind häufige Probleme bei der Anzucht von Pflanzen im Haus. Der Bodenwühler nennt Ursache und Lösung für dieses Phänomen.
Tomaten anbauen ist wohl einer der ersten Schritte, die jeder, der entsprechende Ambitionen hat, in seinem Gemüsegarten geht. Doch auch wenn das selbst Ziehen von Tomaten zur Pflicht eines jeden (Teil-)Selbstversorgers gehört und die Anzucht der roten Beeren fast selbstverständlich wirkt, gibt es einiges zu beachten, damit am Ende eine reiche Ernte steht und die …
Tomaten vorziehen ist ein Leichtes, wenn Sie einige Dinge berücksichtigen. Der Bodenwühler sagt, worauf Sie achten sollten.
Makronährstoffe werden am besten mittels Düngern zugeführt. Dünger gibt es flüssig und in fester Form. Dem Boden tut aber nur der richtige Dünger gut.
Wenn Sie Ihre Erbsen vorziehen, erhöhen Sie die Ernte. Der Bodenwühler verrät, wie Sie beim Erbsen vorziehen am besten vorgehen.
Für eine reiche Ernte sollte man Zucchini vorziehen. Schon mit wenig Aufwand bekommen die Pflanzen einen entscheidenden Vorsprung.
Es ist Anfang April, die vorgezogenen Erbsen ziehen nach draußen in den Gemüsegarten um. Eventuell sogar schon etwas spät, aber das ein oder andere grüne Kügelchen sollte sich da doch noch erbeuten lassen. Ein paar neue Tipps vom Bodenwühler.
Wenn Sie Erbsen anbauen möchten, gibt es einige Tipps, die den Start erleichtern. Wie Sie beim Erbsen anbauen am besten vorgehen, verrät der Bodenwühler.